Psychomotorische Entwicklungsförderung in der Turnhalle
Schaukeln, Rollen, Klettern, Schwingen, Balancieren - über Bewegung besteht die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung eines Kindes zu fördern. Die Förderung findet in der Regel in Kleingruppen von 3 bis maximal 6 Kindern statt. Die Gruppenzusammensetzung erfolgt so, dass die Kinder miteinander und voneinander lernen können.
Jede Stunde beginnt und endet mit einem Erzählkreis, um gemeinsames Planen und Reflektieren zu fördern. In offenen Spielphasen, die von den Therapeutinnen eng begleitet werden, haben die Kinder die Möglichkeit, vielfältige motorische, sensorische und soziale Erfahrungen zu machen. Bewegen, Wahrnehmen und Erleben stehen dabei im Mittelpunkt.
Gezielte Aufgabenstellungen mit vielfältigen, speziell ausgewählten Materialien fordern und fördern die Kinder individuell und intensiv. Diese ganzheitliche Förderung empfiehlt sich sowohl bei Bewegungs- und Wahrnehmungsproblemen, bei Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen und sozialen Schwierigkeiten.