Psychomotorik im Wasser
Eintauchen, loslassen, getragen werden – das Wasser bietet einen einzigartigen Erfahrungsraum für Körper und Seele. In unserem psychomotorischen Angebot im Wasser unterstützen wir Kinder und Jugendliche dabei, über Sinneserfahrungen im Element Wasser Zugang zu sich selbst zu finden.
Auftrieb, Wasserwiderstand und Druck verändern die Körperwahrnehmung und schaffen neue Bewegungsmöglichkeiten. Ängste können behutsam abgebaut, Wasservertrautheit entwickelt oder schwimmerische Grundfertigkeiten spielerisch erlernt werden. Gleichzeitig bietet das Wasser einen geschützten Rahmen, in dem Körperwahrnehmung, Selbstkonzept und sozial-emotionale Kompetenzen gestärkt werden können. In individuell angepasster therapeutischer Begleitung erleben Kinder und Jugendliche das Wasser als Ort der Entspannung, der Herausforderung und des Selbstausdrucks.
Die Psychomotorik findet sowohl als Einzeltherapie als auch in Kleingruppen (bis zu sechs Teilnehmenden) statt und kann sowohl therapeutisch als auch präventiv ausgerichtet sein. Bei Bedarf finden regelmäßige Elterngespräche statt, um eine enge Zusammenarbeit zu gewährleisten. Zusätzlich können Gespräche mit der Schule, dem Kindergarten oder anderen Institutionen erfolgen, um eine ganzheitliche Unterstützung zu bieten.
Das Angebot findet im Verwell in Verden statt.