Psychomotorik

Psychomotorik

macht Kinder stark!

Körpererfahrung

Körpererfahrung

Ich- Kompetenz, d.h. sich selbst und seinen Körper erfahren und erleben.

Materialerfahrung

Materialerfahrung

Sach-Kompetenz, d.h. sich mit der dinglichen Umwelt auseinanderzusetzen.

Sozialerfahrung

Sozialerfahrung

Sozialkompetenz, d.h. zu lernen, sich an andere Personen anzupassen, dabei aber auch in echter Kommunikation eigene Bedürfnisse durchzusetzen.

Ganzheitliche Entwicklungsförderung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Der Verein "Kinder & Psychomotorik“ setzt sich für eine ganzheitliche Entwicklungsförderung und umfassende Entwicklungsbegleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Etwachsenen ein. Das psychomotorische Konzept betont die enge Verbindung von Wahrnehmen, Bewegen, Denken und Erleben. Neben der Förderung in der Turnhalle oder im Bewegungsraum wird auch Psychomotorik im Wasser angeboten. Hierbei ist ein wichtiger Punkt Freude und Spaß gemeinsam zu erleben.

  • Wer findet Unterstützung bei uns?
  • Wer ist bei uns gut aufgehoben?
  • Wer ist bei uns richtig?

 
Der Kindergarten, die Übergange zur Grundschule und zur weiterführenden Schule sowie die Schulzeit selbst stellen für viele Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar. Manche Kinder und Jugendliche brauchen hierbei eine Unterstützung

Diese Kinder und Jugendliche können verschiedenste Verhaltensweisen zeigen:

  • Unsicherheiten bei der Loslösung von den Eltern
  • Anforderungen können noch nicht erfüllt werden
  • Ängstliches Verhalten in neuen Situationen
  • Aufmerksamkeits- und/oder Konzentrationsstörungen
  • Impulsives Verhalten bei niedriger Frustrationstoleranz
  • Zurückgezogenes Verhalten
  • Schwierigkeiten beim Kontaktaufbau
  • Lebhaftes Verhalten, dass Grenzen überschreitet
  • Ungeschicktes Verhalten in der Bewältigung des Alltags
  • Nicht ruhig auf einem Stuhl sitzen können
  • Sich nur wenig bewegen mögen

 

Zielgruppe der psychomotorischen Entwicklungsförderung sind somit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Auffälligkeiten in der Wahrnehmung, Bewegung, Sprache oder im Verhalten zeigen.

 

Psychomotorik - macht Kinder stark!

In einem geschützen Raum finden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in kleinen Gruppen Zeit sich über Bewegung, Spiele und Entspannung auszuprobieren. Sie sind Teil einer Gruppe und ihre Bedürfnisse werden wertgeschätzt.

In dieser sicheren Atmosphäre können sie Vertrauen zu sich und den anderen aufbauen. Sie erfahren ihre Fähigkeiten und entwickeln ein neues Bild von sich und ihren Stärken. Dieses eröffnet ihnen Möglichkeiten sich weiter zu entwickeln, Neues zu lernen und sich so die Stärke für den Alltag zu holen.

 

Mehr Erfahren

Aufgaben des Vereins

     ► Psychomotorische Angebote
     ► Qualifizierte Elternberatung
     ► Aufklärung der Öffentlichkeit über Psychomotorik
     ► Zusammenarbeit mit medizinischen, psychologischen, sozialen und pädagogischen Berufsgruppen

 

Rahmenbedingungen unserer Psychomotorischen Förderung

     ► Kleingruppen mit 3 bis 6 Kindern
     ► Fortlaufende Entwicklungsbeobachtung
     ► Anpassung der Therapieinhalte an den individuellen Entwicklungsstand
     ► Gruppenrituale
     ► Wechsel von freien und angeleiteten Spielphasen
     ► Einsatz von vielfältigen und speziell ausgewählten Materialien
     ► Anamnesegespräche und Elternberatung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.