Bei uns findet jeder Unterstützung der Fragen zu der Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen hat oder Hilfe sucht. Unsere Angebote stehen auch jungen Erwachsenen offen.
Psychomotorik kann Kindern und Jugendlichen auch helfen, schwierige oder neue Lebenssituationen besser zu verstehen und zu meistern, z. B., wenn die Eltern sich trennen, ein Geschwisterkind geboren wird oder wenn Probleme während der Pubertät auftreten.
„Es gibt keine Handlung ohne Grund […]. An uns liegt es, zu verstehen, was dieses Tun wirklich ausdrückt – und darauf mit unserem eigenen Tun zu antworten“ (Bernard Aucouturier & Andre Lapierre, Begründer der französischen Psychomotorik, 1984)
Psychomotorik ist ein pädagogisch-therapeutische Konzept, dass von einer engen Verbindung von motorischer und kognitiver Entwicklung ausgeht. Es zielt darauf ab, diese Wechselwirkung zwischen Körper und Geist zu nutzen, um die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern.
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und umfassen die Verbesserung von motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten sowie die allgemeine Steigerung des Selbstwerts und der Lebensqualität.
Psychomotorische Entwicklungsförderung umfasst sowohl die Vorbeugung, als auch die Behandlung bereits bestehender Entwicklungsstörungen. Dabei stützt sich die Psychomotorik auf drei Säulen: