Startseite     Spende     Kontakt

Herzlich Willkommen! Schön das Sie da sind!

Herzlich Willkommen! Schön das Sie da sind!

Herzlich Willkommen! Schön das Sie da sind!

Herzlich Willkommen! Schön das Sie da sind!

Herzlich Willkommen! Schön das Sie da sind!

Herzlich Willkommen! Schön das Sie da sind!

Herzlich Willkommen! Schön das Sie da sind!

Herzlich Willkommen! Schön das Sie da sind!

Herzlich Willkommen! Schön das Sie da sind!

Herzlich Willkommen! Schön das Sie da sind!

Seit mehr als 25 Jahren begleiten und unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Familien bei ihrer Entwicklung. Wir bieten Zeit, Raum und Impulse, um Schwierigkeiten zu überwinden und positive Veränderungen zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir auch Teams aus Kindergärten, Schulen und der Jugendhilfe!

 

Wer findet Unterstützung bei uns?

Bei uns findet jeder Unterstützung der Fragen zu der Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen hat oder Hilfe sucht. Unsere Angebote stehen auch jungen Erwachsenen offen.

Der Kindergarten,  der Übergang in die Grund- oder weiterführende Schule und die Schulzeit selbst stellen für viele Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar. Psychomotorik kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein, zum Beispiel wenn das Kind oder der Jugendliche
      • … oft traurig ist und sich zurückzieht.
      • … sich zu wenig zutraut und schüchtern und ängstlich ist.
      • … sich anderen Menschen gegenüber oft wütend und aggressiv verhält.
      • … unruhig und zappelig ist.
      • … Probleme hat mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
      • … sich zu Hause und in der Schule schlecht an Regeln halten kann.
      • … Angst vor der Schule hat oder wegen schlechter Leistungen frustriert ist.
      • … sich nur ungern bewegt oder Probleme bei der Ausführung von Bewegungen hat.
      • … Probleme beim Sprechen oder Zuhören hat.

Psychomotorik kann Kindern und Jugendlichen auch helfen, schwierige oder neue Lebenssituationen besser zu verstehen und zu meistern, z. B., wenn die Eltern sich trennen, ein Geschwisterkind geboren wird oder wenn Probleme während der Pubertät auftreten.

„Es gibt keine Handlung ohne Grund […]. An uns liegt es, zu verstehen, was dieses Tun wirklich ausdrückt – und darauf mit unserem eigenen Tun zu antworten“ (Bernard Aucouturier & Andre Lapierre, Begründer der französischen Psychomotorik, 1984)

Über Psychomotorik

Psychomotorik ist ein pädagogisch-therapeutische Konzept, dass von einer engen Verbindung von motorischer und kognitiver Entwicklung ausgeht. Es zielt darauf ab, diese Wechselwirkung zwischen Körper und Geist zu nutzen, um die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern.

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und umfassen die Verbesserung von motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten sowie die allgemeine Steigerung des Selbstwerts und der Lebensqualität.

Psychomotorische Entwicklungsförderung umfasst sowohl die Vorbeugung, als auch die Behandlung bereits bestehender Entwicklungsstörungen. Dabei stützt sich die Psychomotorik auf drei Säulen:

kreis

 

 

Rahmenbedingungen der Psychomotorik

     ► Psychomotorik in Kleingruppen oder als Einzeltherapie
     ► ausführliche Anamnese
     ► begleitende Elterngespräche
     ► Multiprofessionelles Team
     ► Kooperation mit allen beteiligten Institutionen und Helfersystemen (z.B. Schulen, Ärzte, andere Therapeuten …)

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.