Psychomotorik

Psychomotorik

macht Kinder und Jugendliche stark!

Ganzheitliche Entwicklungsförderung für Kinder und Jugendliche

Der Verein "KIPS - Kinder und Psychomotorik" bietet ganzheitliche Entwicklungsförderung und umfassende Entwicklungsbegleitung für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 3 bis 21 Jahren an. Psychomotorik ist ein pädagogisch-therapeutische Konzept, dass von einer engen wechselseitigen Beziehung zwischen psychischen Prozessen und Bewegung ausgeht. Die Psychomotorik findet in Hallen bzw. Bewegungsräumen oder im Wasser statt. Darüber hinaus bieten wir Gruppen in Kindergärten oder Grundschulen an.

Wer findet Unterstützung bei uns?

Der Kindergarten, der Übergang zur Grundschule oder zur weiterführenden Schule sowie die Schulzeit selbst stellen für viele Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar. Psychomotorik kann in verschiedenen Situationen Unterstützung bieten, zum Beispiel wenn das Kind oder der Jugendliche
      • … oft traurig ist und sich zurückzieht.
      • … sich zu wenig zutraut und schüchtern und ängstlich ist.
      • … sich anderen Menschen gegenüber oft wütend und aggressiv verhält.
      • … unruhig und zappelig ist.
      • … Probleme hat mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
      • … sich zu Hause und in der Schule schlecht an Regeln halten kann.
      • … Angst vor der Schule hat oder wegen schlechter Leistungen frustriert ist.
      • … sich nur ungern bewegt oder Probleme bei der Ausführung von Bewegungen hat.
      • … Probleme beim Sprechen oder Zuhören hat.

Psychomotorik kann Kindern und Jugendlichen auch helfen, schwierige oder neue Lebenssituationen besser zu verstehen und zu bewältigen, z. B., wenn die Eltern sich getrennt haben, ein Geschwisterkind geboren wird oder wenn Probleme bei der Bewältigung der Pubertät auftreten.

„Es gibt keine Handlung ohne Grund […]. An uns liegt es, zu verstehen, was dieses Tun wirklich ausdrückt – und darauf mit unserem eigenen Tun zu antworten“ (Bernard Aucouturier & Andre Lapierre, Begründer der französischen Psychomotorik, 1984)

Psychomotorik - macht Kinder und Jugendliche stark!

Psychomotorik ist ein pädagogisch-therapeutisches Konzept, dass von einer engen wechselseitigen Beziehung zwischen psychischen Prozessen und Bewegung ausgeht.

Kindern und Jugendlichen bietet die Psychomotorik einen geschützten Raum, um sich selbst zu erfahren, sich auszudrücken und sich in sozialen Situationen auszuprobieren.

 

Mehr Erfahren

Rahmenbedingungen der Psychomotorik

     ► Psychomotorik in Kleingruppen oder als Einzeltherapie
     ► ausführliche Anamnese
     ► begleitende Elterngespräche
     ► Multiprofessionelles Team
     ► Kooperation mit allen beteiligten Institutionen und Helfersystemen (z.B. Schulen, Ärzte, andere Therapeuten …)

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.