Vorträge, Fortbildungen & Co.
Vorträge an Schulen oder in Kitas
Ankündigungstext
Eltern, pädagogische Fachkräfte und Lehrer sind in ihrem Alltag häufig mit Verhaltensweisen konfrontiert, die sie herausfordern. Kinder und Jugendliche, die um sich schlagen, Wutanfälle bekommen, nicht stillsitzen können oder sich verweigern, lösen in ihrem Umfeld Frustration und Hilflosigkeit aus.
Auf diese Verhaltensweisen angemessen zu reagieren, zu deeskalieren und eine bedürfnisgerechte Lösung zu finden ist fachlich und menschlich schwierig.
Der Vortrag soll einen neuen Blickwinkel auf herausforderndes Verhalten ermgölichen und damit ein besseres Verständnis für die Entstehungszusammenhänge und mögliche Funktionen dieser Verhaltenweisen möglich machen.
Ankündigungstext
Der Begriff „Trauma“ ist in aller Munde.
Trotzdem wissen wir häufig nicht genau, was das eigentlich bedeutet. Und noch weniger, was wir tun können, wenn wir als (Pflege-)Eltern oder Fachmenschen mit einem traumatisierten Kind konfrontiert sind. Der Vortrag möchte einen ersten Überblick geben:
- Was ist eigentlich ein Trauma?
- Was ist besonders, wenn Kinder von Traumatisierungen betroffen sind?
- Wie erkenne ich, ob ein Kind traumatisiert ist?
- Was kann ich tun? Akut und langfristig.
- Was sollte vermieden werden?
- Wie kann ich in dieser Situation auch gut für mich und weitere Kinder sorgen?
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich allein nicht weiterweiß?
Ziel ist, dass Sie die Veranstaltung mit der Idee verlassen, dass wir Traumatisierungen bei Kindern sinnvoll und hilfreich begegnen können.
Fortbildungen
Zu all unseren Themenfeldern bieten wir auch Inhouse- oder Online-Fortbildungen für pädagogisch/therapeutische Berufsgruppen an. Selbstverständlich gibt es alle unsere Vorträge auch in der Langversion als Fortbildung